- Eindrücke vom Golfpark Renneshof in Willich-Anrath
Das erste Mal kam ich 2007 mit dem Golf-Sport in Berührung. Zu der Zeit arbeitete ich in Bielefeld bei Gravis im Wellehaus, in dem damals auch noch das GolfHouse vertreten war. Leider hatte ich 18 Jahren nicht das Geld und auch nicht die Zeit mich auf die Spuren von Ben Hogan zu begeben.
15 Jahre später schreiben wir das Jahr 2022 und durch einen Zufall erzählte mir ein guter Freund davon, dass er mit einer Freundin zum Golf animiert wurde und er demnächst seine Platzreife anstrebe. So einen Wink mit dem 7er-Eisen konnte man nicht übersehen! Wir fassten gemeinsam den Plan, die Platzreife zu erhalten.
Im Februar 2022 war es dann so weit! Wir gaben uns in die Hände unseres Golf Pros auf dem Rennenshof und erarbeiteten uns die Platzreife. Hierbei wurde mir schnell klar, dass Golf weit mehr ist als jeder andere Sport, den ich zuvor in meinem Leben ausgeübt habe. Beim Football sowie beim Boxen kam es immer stark auf Kraft und Technik an. Technik braucht es bei jeder Sportart, beim Golf jedoch braucht es Geduld und Demut, wenn man auch nur ansatzweise den Ball über das Grün bewegen möchte.
Nach meiner Platzreife spielte ich Woche für Woche die ersten 9 Löcher auf meinem Heimatplatz, dem Golfpark Renneshof. In guten 100 Minuten, mit dem Golf-Bag auf dem Rücken, war ich gefühlt schnell mit jedem Bunker und Rough zwischen Loch 1 und 9, sowie den benachbarten Bahnen bekannt.
Der Moment, indem man wieder im Bunker steht, obwohl der Abschlag ausnahmsweise mal geklappt hat, ist sehr frustrierend. Das ist der Moment, in dem sicherlich der ein oder andere aufgibt. In diesen Situationen musste ich häufig an die Worte denken, die mir der Golf Pro während der Platzreife mit auf meine Reise gab: "Zum Golf spielen gehörte viel Geduld und Demut mit sich selbst."
Geduld mit sich selbst zu haben, ist wichtiger denn je! Wann immer man mehr von sich selbst möchte, passiert immer nur eins: Der Ball kullert ein paar Meter oder landet da, wo man ihn nicht haben möchte. Man wird mit der Zeit besser und dafür braucht man Geduld mit sich selbst.
Demut zu haben, ist nicht nur im Leben, sondern auch beim Golf wichtig. Wann immer man einen sehr guten Schlag schlägt, darf man nicht die Erwartung an sich haben, dass der nächste Schlag genauso gut wird. Tut man das, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Ich bin sehr gespannt, wo mich meine Golfreise noch hinführt.