- Hier vor dem Pimcore Pimconauten mit Frank Trimborn, einem ehemaligen Kollegen und sehr geschätzten Menschen.
In meiner Zeit der anyMOTION habe ich einige Pimcore-Projekte begleitet und umgesetzt. Pimcore war seitdem immer ein konstanter Begleiter. Warum ich Pimcore gegenüber so enthusiastisch bin, kann man in meinen Blog-Einträgen nachlesen. Die Pimcore Inspire 2019 war die erste Pimcore Konferenz, an der ich teilgenommen habe und das Erlebnis war einzigartig. Sehr viele gleichgesinnte Menschen, mit denen man ins Gespräch gekommen ist, aus unterschiedlichen Ländern und vor allem mit sehr guter Laune!
Pimcore hat sich mächtig ins Zeug gelegt! Als Gast habe ich mich sehr willkommen und wohl gefühlt. Super Empfang am Tag der Anreise mit Essen und Trinken. Die beste Grundlage, um sich mit Entwicklern anderer Agenturen auszutauschen. Häufig hört man vom typischen "Familiengefühl" im Arbeitsumfeld. Es war da! Egal von welcher Firma du warst und was du konntest oder auch nicht. Neue Kontakte knüpfen, alte Kontakte wieder sehen und sein Wissen erweitern – das war die Mission. Die Basis dazu hat Pimcore auf jeden Fall geschaffen!
Nach den Vorträgen des ersten Tages wurde abends gefeiert. Christian, unser liebevoller Partnermanager und ein Mensch, den ich auch heute noch sehr schätze, hatte mich grob vorbereitet am Vorabend. Die Party danach war legendär! Bis tief in die Nach gefeiert, mit guter Musik und Drinks. Eine weitere Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Seht selbst!
Aus der Erfahrung eines Projektes von Anfang 2019 teile ich die Erfahrung und Ansätze mit den Teilnehmern des Tech-Tracks. Bei dem Vortrag stellte ich die "Event Management App" vor, mit welcher der Kunde Veranstaltungen organisierte und die internen Abläufe digitalisierte. Mehr dazu im Projekt (Rhenus Event App).
Die Management-App bestand dazu aus drei Teilen. Dem Backend, Web-Frontend und einer nativen App. Zum Einsatz kam Pimcore als Plattform. Das Pimcore Backend wurde hierbei so weit erweitert, dass für das Unternehmen nötige Informationen an die App mittels Push-Notification versendet werden konnte. Hierfür wurden Informationen an die Teilnehmer der jeweiligen Veranstaltungen versendet und zentral aus dem Backend ausgesteuert.
Bei dem Vortrag ging es im Kern darum, zu zeigen, wie unkompliziert sich Pimcore erweitern lässt, um auf die Bedürfnisse des Kunden bestmöglich eingehen zu können. Für mich ist Pimcore hier an erster Stelle! Weit vor System wie TYPO3, Akeneo oder Censhare.